Aktuelles
>>> Online-Veranstaltung - Patientenakadamie Schwerpunkt Multiple Sklerose
Die neurologisch-psychiatrische Praxis Dr. Elias-Hamp in Hamburg richtet am 10. Februar 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr eine digitale Patientenveranstaltung mit dem Thema "Kognitive Störungen bei Multipler Sklerose: Von der Diagnostik zur Therapie" aus.
Über den folgenden Link können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/3183372446914844175
Die Praxis sowie Fr. Prof. Penner als Referentin freuen sich über Ihre Teilnahme!
Information für Patientinnen und Patienten (aktualisiert am 28.01.2021)
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
uns ist Ihr Wohlergehen ein besonderes Anliegen. Um dieses in Zeiten der Corona-Pandemie so gut es geht zu schützen, möchten wir auf folgende Dinge hinweisen:
- Versorgung: Unser diagnostisches und therapeutisches Angebot halten wir für Sie aufrecht, um uns auch weiterhin um Ihre Erkrankungen kümmern zu können.
- Einhaltung des Mindestabstandes (1,5 - 2m): Termine werden so koordiniert, dass sich nicht mehr als zwei bis drei Patienten gleichzeitig bei uns aufhalten.
- Wir verzichten derzeit zur Begrüßung und Verabschiedung gänzlich auf das Händeschütteln. Sobald Sie bei uns ankommen bitten wir Sie, sich zunächst die Hände zu desinfizieren und sich diese in den Toilettenräumen zu waschen.
- Tragen von medizinischen Gesichtsmasken oder FFP2-Masken: Wir bitten Sie die Pflicht zur Mund- und Nasenbedeckung auch in unseren Räumlichkeiten einzuhalten. Ohne eine medizinische Gesichtsmaske oder FFP2-Maske können wir Sie nicht empfangen.
- Sollten Sie Erkältungssymptome haben, bitten wir möglichst von einem Besuch im Zentrum abzusehen. Sie können uns gerne per Email oder in den Telefonsprechzeiten (montags 09:00 - 12:00 und mittwochs 14:00 - 17:00) erreichen.
- Möglichkeit zur Videosprechstunde mit zertifiziertem Videodienstanbieter: Als Alternative zu Präsenzterminen bieten wir Ihnen im Rahmen des Counselings sowie des kognitiven Trainings bis auf Weiteres die Möglichkeit der Videosprechstunde mit der behandelnden Psychologin an; hierfür wird ein zertifizierter Videodienstanbieter eingesetzt. Gerne informieren Sie sich per Email oder in den Telefonsprechzeiten (montags 09:00 - 12:00 und mittwochs 14:00 - 17:00) über diese Möglichkeit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Alternative im Rahmen des Trainings nur genutzt werden kann, wenn zuvor ein persönlicher Kontakt mit dem Patienten zur Eingangsdiagnostik, Indikationsstellung und Aufklärung stattgefunden hat. Neuropsychologische Abklärungen und Begutachtungen können nicht mithilfe von Videosprechstunden durchgeführt werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Ihr COGITO Team
- Interview mit Frau Prof. Penner - "Erfolgsrezept: Wenig Routine"
- "Multiple Sklerose: Kognitive Defizite erkennen und behandeln"
Quelle: WELT (Ausgabe Mai 2019), Mediaplanet, S.7
- MS-Familientag (10.11.2018, Herford)
Quelle: MS-Magazin (Ausgabe Nr. 2/2019), Landeszeitung des DMSG-Landesverbandes NRW e.V., S.6-9